Derzeit treibt mich intensiv die Idee um, als Bauherr ein Mehrfamilienhaus zu bauen, und Teile davon als Eigentumswohnungen weiter zu veräußern. Das mögliche Bauland dafür steht mir bereits zur Verfügung. Ferner ist die gedankliche Vorplanung dazu auch schon relativ weit fortgeschritten. Gleichzeitig bestehen aber auch noch viele Einflussmöglichkeiten. So bin ich zum Beispiel mit der Anzahl der Wohnungen noch recht offen. Baulich bestehen hier zum Glück sehr viele Optionen. Es könnten wenige, räumlich sehr großzügige Wohnungen ebenso entstehen, wie mehrere und tendenziell etwas kleinere Eigentumswohnungen. Aber auch eine Mischung ist denkbar. Sinn und Zweck dieser Website ist daher auch mit themeninteressierten Menschen in Kontakt zu treten, und die diesbezüglichen Vorstellungen und Ideen in Erfahrung zu bringen.
AnzeigeAußenoptik:
Hinsichtlich dem äußeren Erscheinungsbild des Hauses ist angestrebt, sich optisch an eher historischen Bauten aus dem Beginn des vergangenen Jahrhunderts zu orientieren, wie sie zum Beispiel auch vielfach in anderen Gegenden von Hoffnungsthal auch heute noch zahlreich zu finden sind. Insofern werden es zum Beispiel auch Sprossenfenster werden, es wird wohl Stuckelemente geben, einen mit Bergischer Grauwacke verzierter Sockel, ein Dach wie aus den 1920er Jahren mit entsprechenden Gauben, und ähnliches. Großzügige Balkone nach Süden (also nach "hinten") mit geschwungenen Gittern könnten das ansprechende Gesamtambiente auch dahingehend abrunden. Und ein wunderschöner Bachlauf vor dem Haus rundet die tolle Optik ab. Übrigens, selbst bei extremem Hochwasser dieses Baches, was nach meiner Erfahrung lange nicht jedes Jahr passiert, ist das angedachte Baugrundstück geschützt, da es das entscheidende kleine wenig höher liegt, als der umliegende Bereich. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass Wasser und Schlamm aus dem Bach bis zu dem Haus vordringen könnten, und habe es so hoch auch noch nicht erlebt.
Wichtiger Hinweis:
Zur Vermeidung von Missverständnissen und mitunter falschen Erwartungen möchte ich rein vorsorglich gerne auf einen
Aspekt ganz deutlich hinweisen, der für den einen oder anderen vielleicht wichtig sein könnte. Im Vergleich zur
derzeitigen baulichen Nachbarschaftssituation wird sich diese in absehbarer Zeit wohl nochmal deutlich verändern -
was je nach persönlichem Empfinden auch als deutlich negativ betrachtet werden könnte. Konkret geht es hierbei um das
Nachbargrundstück Bleifelder Straße Nr. 42, welches heute mit einem Einfamilienhaus bebaut ist. Nach meinem
Wissensstand ist unverändert geplant, dieses Einfamilienhaus abzureißen, und ein mehrstöckiges Wohnhaus nebst 10 Parkplätzen darauf
zu errichten (Anzahl Parkplätze gemäß Planungsunterlagen beim Bauamt Stand Juli 2015. Laut telefonischer Information
von einem der dortigen Bauherren vom 16.10.2015 wäre das aber nicht mehr aktuell. Nun gut, wieviel Parkplätze genau nun auch immer ...)
Von der Vorderseite meines Bauvorhabens schaut man dann beim Blick Richtung Norden zwangsläufig auf
4 Etagen eines Hauses, welches nach meiner Meinung als durchaus voluminös bezeichnet werden kann. Eine entsprechende Bauvoranfrage dafür
ist von der Stadt Rösrath auch bereits genehmigt.
Soweit die Fakten. Ob das schlimm ist oder nicht, muss jeder für sich selbst abwägen. Aber kommen wir zu den positiven
Aspekten dazu. Letztendlich ist es nur der Eingangs- und KFZ-Parkbereich, wo man in Richtung dieses künftigen Mehrfamilienhauses
schaut. Insbesondere nach hinten Richtung Süden lacht einem die Sonne ins Gesicht ...